Emertsham – Bei Frühlingswetter öffnete die Musikschule Emertsham am Samstag,
den 17. Mai 2025, ihre Türen – und lud Jung und Alt ein, einen ganz besonderen
Musikschultag mitzuerleben. Anlass war der Tag der offenen Tür und das
Frühjahrskonzert im 40. Jahr des Bestehens der Musikschule – und das wurde
musikalisch gebührend gefeiert!
Bereits am Vormittag zeigten die Schülerinnen und Schüler beim Vorspiel im Saal der Musikschule, was sie in ihrem Unterricht gelernt hatten. Dabei wurde gestrichen,
gezupft, geblasen, getrommelt und voller Hingabe musiziert und alle zeigten sich von ihrer besten Seite und ernteten viel Applaus.
Anschließend herrschte buntes Treiben in den Unterrichtsräumen: Kinder,
Jugendliche und Erwachsene konnten verschiedenste Instrumente ausprobieren –
von Klavier und Saxofon über Trompete und Harfe bis hin zu Akkordeon, Gitarre oder Schlagzeug. Die Lehrkräfte standen mit Rat, Tat und Begeisterung zur Seite und
machten Lust auf mehr.

Für die kulinarische Begleitung sorgte der Elternbeirat, der mit selbstgebackenen Kuchen, kleinen Snacks und Erfrischungen die vielen Gäste verwöhnte.
Einen stimmungsvollen Ausklang fand der Tag am Nachmittag mit dem
Frühjahrskonzert beim Postwirt in Emertsham, humorvoll moderiert von Rosina Rollfinke. Die Ensembles der Musikschule präsentierten ein buntes und schwungvolles Programm, das keine musikalischen Wünsche offenließ: Von der „Sternpolka“ der Jugendblaskapelle über fröhliche Streicherstücke und tänzerische Harfenklänge bis hin zu Musical-Melodien des Emertshamer Geigenensembles war für jeden Geschmack etwas geboten. Das Jugendensemble begeisterte mit traditionellen Märschen, während die „Geigenchaoten“ mit zünftiger bayerischer Volksmusik für heitere Stimmung sorgten. Die Gitarrengruppen spielten beschwingte Tänze, und die Singklassen sowie der Kinderchor begrüßten den Frühling mit passenden Liedern. Die Veh-Harfen verzauberten unter anderem mit den „Sterntalern“, während sich das Akkordeonorchester und das Popensemble von ihrer modernen, poppigen Seite zeigten. Auch solistische Beiträge wie das Saxofon-Duo oder das Hackbrett-Blockflöten-Duo sorgten für Abwechslung und große
Begeisterung im Publikum.
So wurde dieser Tag der Musikschule Emertsham zu einem Tag der offenen Ohren
und Herzen. Ein gelungenes Fest, das vor allem eines zeigte: Die Musikschule ist
auch nach 40 Jahren jung, lebendig und voller Klangfarben.