Klangvolle Jubiläumsreise nach Brescia (3. – 5. 10. 2025)

Klangvolle Jubiläumsreise nach Brescia

Chor und Streichorchester der Musikschule feiern 40 Jahre mit musikalischer Reise nach Italien

Zum 40-jährigen Bestehen der Musikschule machten sich Chor und Streichorchester – unter der Leitung von Leopold Gnedel (Gesamtleitung) und Ulrike Wiedmann-Feichtl – auf den Weg in die norditalienische Stadt Brescia. Die Konzertfahrt verband Musik, Gemeinschaft und Kultur auf besonders eindrucksvolle Weise.

Chor und Orchester der Musikschule Emertsham mit Msgr. Gianni Manenti

Untergebracht war die Gruppe im Centro Paolo VI, einem ehemaligen Kloster mit weitläufigem Garten und einer Atmosphäre, die zum Verweilen einlud. Der Höhepunkt der Reise war die Mitgestaltung des Sonntagsgottesdienstes in der Chiesa di Sant’Afra, einer traditionsreichen Kirche im Herzen der Stadt.

Auf dem Programm standen die Messe in G-Dur von Franz Schubert, die festliche Kirchensonate KV 212 sowie das innig gesungene Laudate Dominum und das Ave verum corpus von Wolfgang Amadeus Mozart, ergänzt durch das ergreifende „Locus iste“ von Anton Bruckner.
Für besondere klangliche Höhepunkte sorgten die beiden Solisten Verena Apfelböck (Sopran) und Dr. Franz Krähschütz (Tenor))

Mit großer Musikalität und feinem Gespür für Klangfarben ließen Chor und Orchester die barocke Kirche in warmen Tönen erklingen. Besonders die harmonische Verbindung von Stimmen, Solisten und Streichern sorgte für bewegende Momente – sowohl bei den Mitwirkenden als auch bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern des Gottesdienstes, die den Auftritt mit langem Applaus würdigten.

Doch nicht nur die Musik stand im Mittelpunkt dieser Reise. Es blieb auch Zeit, die Stadt Brescia zu erkunden – mit ihren historischen Plätzen, kleinen Gassen und der lebendigen italienischen Atmosphäre.

So wurde die Konzertfahrt zu einer gelungenen Mischung aus musikalischem Höhepunkt, kultureller Begegnung und gemeinschaftlichem Erlebnis.
Mit vielen schönen Erinnerungen, neuen Eindrücken und dem Gefühl großer Verbundenheit kehrten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Hause zurück.

Bild: Musikschule Emertsham