Junior 1 und 2 Prüflinge mit ihren Lehrkräften Annemarie Bayerl, Helmut Jahn, Rosina Rollfinke und Ulrike Wiedmann-Feichtl. Herzlichen Glückwunsch!
Junior 1 und 2 Prüflinge mit ihren Lehrkräften Annemarie Bayerl, Helmut Jahn, Rosina Rollfinke und Ulrike Wiedmann-Feichtl. Herzlichen Glückwunsch!
Am Samstag, den 11. 5. 2024 traten 39 Kandidatinnen und Kandidaten zu ihren Junior 1 und Junior 2 Prüfungsvorspielen an. Die Palette der Instrumente reichte von Akkordeon, Blockflöte, Geige, Gitarre, Hackbrett, Klarinette, Klavier, Querflöte bis zum Saxofon.
Die Lehrkräfte Annemarie Bayerl, Albert Galinzanov, Leopold Gnedel, Helmut Jahn, Daniela Küfner, Rosina Rollfinke und Ulrike Wiedmann-Feichtl freuen sich über die gelungenen Leistungen ihrer Schützlinge.
Mit Freude nahm die Musikschülerinnen und Musikschüler ihre Urkunden und Aufkleber von der Musikschulleiterin Ulrike Wiedmann-Feichtl entgegen.
Bildtext: Junior 1 und Junior 2 Kandidaten mit ihren Lehrkräften Albert Galimzanov, Leopold Gnedel, Helmut Jahn, Daniela Küfner und Ulrike Wiedmann-Feichtl
Am Samstag, den 11. 5. 2024 traten 39 Kandidatinnen und Kandidaten zu ihren Junior 1 und Junior 2 Prüfungsvorspielen an. Die Palette der Instrumente reichte von Akkordeon, Blockflöte, Geige, Gitarre, Hackbrett, Klarinette, Klavier, Querflöte bis zum Saxofon.
Am Samstag, den 11. 5. 2024 traten 39 Kandidatinnen und Kandidaten zu ihren Junior 1 und Junior 2 Prüfungsvorspielen an. Die Palette der Instrumente reichte von Akkordeon, Blockflöte, Geige, Gitarre, Hackbrett, Klarinette, Klavier, Querflöte bis zum Saxofon.
Die Lehrkräfte Annemarie Bayerl, Albert Galinzanov, Leopold Gnedel, Helmut Jahn, Daniela Küfner, Rosina Rollfinke und Ulrike Wiedmann-Feichtl freuten sich über die gelungenen Leistungen ihrer Schützlinge.
Mit Freude nahmen die Musikschülerinnen und Musikschüler Ihre Urkunden und Aufkleber von der Musikschulleiterin Ulrike Wiedmann-Feichtl entgegen.
Bildtext: Junior 1 und Junior 2 Kandidaten mit ihren Lehrkräften Albert Galimzanov, Leopold Gnedel, Helmut Jahn, Daniela Küfner und Ulrike Wiedmann-Feichtl
Musikalische Klänge erfüllen das Kreisaltenheim Trostberg
Trostberg, 26. April 2024 – Der Klang von Polka, Rag, Marsch, u.a. zog am vergangenen Freitag durch die drei Stockwerke des Kreisaltenheims in Trostberg.
Die „Geigenchaoten“, ein Ensemble der Musikschule Emertsham, ließen mit ihren melodischen Darbietungen die Herzen der Bewohnerinnen und Bewohner höherschlagen und sorgten für einen guten Start ins sonnige Wochenende.
Unter der Leitung von Ulrike Wiedmann-Feichtl musizierten Eva Berndlmaier, Laura Windmaier, Hanna Jetzelsperger, Josef Hogger, Tina Windmaier, Karin Yelboga an der Violine, unterstützt durch Kilian Hogger an der Ziach und Gabi Munz am Klavier.
Danke an Frau Croce vom Kreisaltenheim, die das Ensemble zu den jeweiligen Spielorten in den drei Stockwerken geleitet hat.