Sommerkonzert der Musikschule Emertsham am 20.7.2024

Emertsham – Mit einem fulminanten Sommerkonzert verabschiedeten sich die Ensembles der Musikschule Emertsham am 20. 7. 2024 in die Sommerferien. Den Auftakt machte das Jugendbläserensemble unter Christoph Müller, das mit lateinamerikanischen Hits wie „Mas Que Nada“ und „Besame Mucho“ das Publikum verzauberte.

Die Bläserklasse der 4. Klasse der Grundschule Kienberg-Peterskirchen beeindruckte unter der Leitung von Annemarie Bayerl und Christoph Müller mit „March Along“ und „Pippi Langstrumpf“ und einem fetzigen Czardas und brachten zu Gehör, was sie in zwei Jahren Bläserklasse gelernt hatten.

Die Flötenklassen der Grundschulen Kienberg/Peterskirchen und Taufkirchen, geleitet von Daniela Küfner, erfreuten mit Kinderliedern. Die neu gegründete „Streicherklasse und ihre Freunde“, unter Ulrike Wiedmann-Feichtl und Monika Gaggia, feierte mit Werken von Suzuki und Blackwell einen erfolgreichen ersten Auftritt.

Der Kinderchor der Musikschule unter der Leitung von Leopold Gnedel, verstärkt durch die Singklassen aus Tacherting und Schnaitsee, sang begeistert „Sim-Sala-Sing“ und das „Lied vom Sommer“. Die Geigenchaoten, unterstützt von Gabi Munz am Klavier und den Hoggers am Kontrabass und an der Ziach, brachten mit bayrischer Volksmusik Schwung in den Postwirt.

Musikschulleiterin Ulrike Wiedmann-Feichtl verlieh anschließend Urkunden an die D1-Kandidaten. Nach der spritzigen Pauseneinlage der Tanzmäuse des TSV Peterskirchen unter der Leitung von Evi Grill, Anna und Antonia Stadler, trommelte der Schlagzeuger Tim Ramm in den zweiten Teil des Nachmittags.

Eine Premiere war der Auftritt eines Ensembles mit Emilia Oberleitner und Lena Warislohner am Hackbrett und Lina Rieder und Melanie Singer an der Querflöte. Zusammen mit Ihrer Lehrerin Annemarie Bayerl musizierten sie sehr gekonnt zwei poppige Stücke.

Sarah Kebinger, Tina Ramm und Stella Rebholz an Blockflöten und Querflöte spielten mit Ihrer Lehrerin Annemarie Bayerl an der Bassblockflöte in ausgezeichnetem Zusammenspiel und sehr guter Intonation einen Tanz aus der Renaissance und beeindruckten durch eine Interpretation des bekannten Hits Mama Mia.

Auch die jugendlichen Musikanten des „Akkordeonorchester II“ musizierten mit viel Spaß unter der bewährten Leitung von Helmut Jahn ihre Stücke „Old Fellows“, „This land is your land“ und verbreiteten mit dem „Sommer-Party-Fox“ und dem „Sunshine-Beat“ ein Happy Summerfeeling.

Die Zumbamädels des TSV Peterskirchen unter der Leitung von Carina Namberger und Melanie Ruhland bereiteten mit ihrer fetzigen Darbietung den Übergang zur Rock/Pop-Abteilung vor. Die Musikschulband K.A.R.L. unter der Leitung von Rosina Rollfinke rockte mit „Johnny B Goode“ und „School’s Out“.

Das neue Jazzensemble unter der Leitung von Rosina Rollfinke begeisterte mit zweistimmigem Gesang und Gitarrenklängen. Den Abschluss bildete Antonia Stadler und Christoph Müller mit Songs von Britney Spears und Wir sind Helden und der Band Berge.

Ein besonderer Dank gebührt dem Elternbeirat, Beirat der Musikschule Emertsham und den Kuchenbäcker/innen für die hervorragende Bewirtung. Mit viel Witz und Charme führten Rosina Rollfinke und Monika Gaggia durch das Programm.

Die Musikschule Emertsham wünscht allen schöne Ferien!

Musikschulfest, am 22. 7. 2023 beim Postwirt in Emertsham

Die Musikschule Emertsham beendete das Schuljahr mit dem traditionellen Musikschulfest für Groß und Klein. Bei leckerem Kuchen, knackigen Pommes frites und wohlgefüllten Leberkäsesemmeln lauschten alle den Vorführungen der Ensembles der Musikschule Emertsham. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Gestartet wurde mit den Bläserklassen der Grundschulen Kienberg/Peterskirchen und Engelsberg. Die Musikschulband „KARL“ beendete den bunten Nachmittag beim Postwirt, der zum ersten Mal den Raum für das Musikschulfest bot.

Beim ebenfalls traditionellen Quiz mit der Frage: „Wieviel Türen gibt es in der Musikschule Emertsham?“ freute sich Eva Berndlmaier über den ersten Preis. Quirin Pscheiden wurde Zweiter und Tobias Heiß belegte den dritten Platz. Sie hatten das Glück aus allen richtigen Antworten (18) gezogen zu werden. Dank der Firma Lederwaren Nußbaumer aus Garching konnten sich noch viele weitere Quizteilnehmer über „coole“ Preise freuen.

Die D1- und D2-Prüfungskandidatinnen und -Kandidaten freuten sich über ihre Urkunden und ihre Anstecknadeln. Die Kandidatinnen und Kandidaten haben das bronzene oder silberne Abzeichen der freiwilligen Leistungsüberprüfungen mit Erfolg bestanden.

Durch das Programm führte Rosina Rollfinke und Monika Gaggia.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Vorstand, den Elternbeirat, den Beirat, das Lehrerkollegium und die vielen Kuchenbäcker:innen, sowie an den Wirtshauserhaltungsverein Emertsham für die tatkräftige Unterstützung.

Bildtext:              D1- und D2-Prüfungskandidatinnen und -Kandidaten:

v.l.n.r.:  Jessica Isac (D2), Magdalena Ehgartner, Marie Zehentmaier, Theresa Unterforsthuber, Korbinian Fiedler, Leander Thiel, Johannes Gaube (alle D1) mit den Lehrkräften Christoph Müller, Rosina Rollfinke, Leopold  Gnedel, Ulrike Wiedmann-Feichtl, Daniela Küfner,

Nicht im Bild: Annemarie Bayerl und Julie Tonigold